Zitterfische

Zitterfische

Zitterfische, elektr. Fische, Fische, die nach Belieben (zur Verteidigung, zum Betäuben der Beute) elektr. Schläge austeilen können. Die Erzeugung der Elektrizität geschieht in bestimmten Organen (elektr. Organen [Abb. 1989; Schwanzstück vom Zitteraal, von der Seite geöffnet, darin E das elektr. Organ]), die aus zahlreichen, prismatischen, in kleine Kästchen oder Blättchen (nach Art der Voltaschen Säule) zerlegten Säulchen bestehen und sehr nervenreiche, bes. entwickelte Partien quergestreifter Muskeln sind. Hierher die Zitteraale (s.d.), Zitterrochen (s.d.) und der Zitterwels (s. Welse). – Vgl. Boll (1874), Fritsch (1887-90), Ballowitz (1899).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zitterfische — (elektrische Fische), die Fische mit elektrischen Organen, nämlich: der Zitteraal (Gymnotus), Zitterwels (Malopterurus) und die Zitterrochen (Torpedinidae). Die Organe liegen nach den Gattungen an verschiedenen Stellen des Körpers: beim Zitteraal …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zitterfische — Zitterfische, elektrische Fische, welche vermöge besonderer elektrischer Organe im Stande sind, ihrer Umgebung elektrische Schläge mitzutheilen, was sie theils zu ihrer Vertheidigung, theils zur leichtern Bewältigung ihrer Beute thun. Die… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Zitterfische — (elektrische Fische), Fische sehr verschiedener Verwandtschaftsgruppen, die zum Beuteerwerb, zur Verteidigung auf kurze Entfernungen und beim Beruhren sowie zur Orientierung elektrische Stromstoße abgeben; u.a. der in Sußgewassern des nordlichen… …   Maritimes Wörterbuch

  • Elektrische Orientierung — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit,… …   Deutsch Wikipedia

  • Fische [2] — Fische (Pisces, hierzu Tafel »Fische I IV« und Tafel »Prachtfische der südlichen Meere« in Farbendruck), Gruppe der Wirbeltiere. Skelett des Barsches (Perca fluviatilis). Durch die in Flossen umgewandelten Gliedmaßen, die unpaaren Flossenkämme… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zitteraal — (Gymnotus Cuv.), Gattung der Edelfische aus der Familie der Nackt oder Zitteraale (Gymnotidae), aalähnliche Fische mit schuppenloser Haut, ohne Rückenflosse, sehr langer Afterflosse und Brustflosse, zahlreichen seinen Zähnen und an der Kehle… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Elektrische Fische — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit,… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektrische Fische — Elektrische Fische, s. Zitterfische …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Elektrische Organe — Elektrische Organe, s. Zitterfische …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Elektrizität, tierische — Elektrizität, tierische, die in den elektrischen Organen mancher Fische (s. Zitterfische), in den Drüsen, Muskeln und Nerven erzeugte Elektrizität …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”